DiagRA® S

die richtige Lösung für die zuverlässige Diagnosesimulation.

DiagRA® S

DiagRA® S ist eine Software, die Diagnosekommunikation mit Fahrzeugsteuergeräten über die standardisierten Diagnosekommunikationsschnittstellen simuliert. Sie kann sowohl für manuelle und automatisierte Tests der Diagnoseapplikationen als auch für Schulungen im Bereich Fahrzeugdiagnose eingesetzt werden. DiagRA® S kann entweder im reinen Software-Modus verwendet werden oder über ein Kommunikationsinterface an einen physikalischen Bus angeschlossen werden und agiert wie ein oder mehrere Steuergeräte, wenn Diagnoseanfragen von einem Tester empfangen werden.

Die Software wurde basierend auf den Erfahrungen in der Entwicklung der RA Diagnoseanwendungen (u. a. DiagRA® D, Silver Scan-Tool™, DiagRA® LE, DiagRA® Embedded und DiagRA® Flash Station) entwickelt und wird fortlaufend aktualisiert, optimiert und stetig an die neuesten Diagnosestandards angepasst.

DiagRA® S Productbox

Ihre Vorteile auf einen Blick

Nutzen Sie alle Vorteile die Ihnen DiagRA® S bietet. Simulieren Sie einfach die Diagnosekommunikation, ohne ein physikalisches Steuergerät zu verwenden.

Uneingeschränkte Diagnoseprotokolle

Unterstützung aller Diagnoseprotokolle und Diagnosekommunikationsschnittstellen.

Flexible Simulation

Einfache Durchführung der Simulation in der übersichtlichen Benutzeroberfläche und als Kommandozeilenapplikationen.

Übersichtliche Darstellung

Eine Benutzeroberfläche für das Anzeigen und Editieren der Simulationsdateien.

Die Lösung für die rein softwarebasierte Diagnosesimulation

DiagRA® S bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Diagnosekommunikation auch ohne physikalisches Interface, Bus-Anbindung und auch ohne Steuergeräte durchzuführen. Schnell und kostengünstig können Sie damit Ihre Diagnosesoftware testen und absichern.

  • Simulation eines oder mehrere Steuergeräte
  • Physikalische und funktionale Kommunikation
  • Diagnosekommunikation sowohl über die Applikationsschicht (z. B. UDS) als auch über die Transportschicht (ISO-TP, DoIP)
  • Unterstützung mehrerer Simulationsmodelle und Diagnoseinterfaces
  • Simulation ist auch ohne Oberfläche und ohne Installation möglich

Lernen Sie die Grundlagen mit unserem Einstiegstutorial zu DiagRA® S. Folgende Themen werden behandelt:

  • Was ist DiagRA® S?
  • Ein Simulationsprojekt mit DiagRA® S erstellen
  • Hinzufügen von Daten für die OBD-Kommunikation aus Trace-Dateien
  • DiagRA® D für die OBD-Kommunikation mit DiagRA® S konfigurieren
  • Simulation der Diagnosekommunikation starten

Funktionsübersicht

DiagRA® S bietet alle Funktionen, um die Diagnosekommunikation zu simulieren und damit Ihren Diagnosetester zu testen und zu optimieren.

Log-Dateien Import

Schnelles Befüllen der Simulationsmodelle aus importierten Diagnose Log-Dateien

Simulationsmodelle bearbeiten

Editor für die Simulationsdateien

Simulationsmodelle testen

Ein Testwerkzeug für die Simulationsdateien

Parallele Simulation

Parallele Simulation über mehrere Schnittstellen

Monitoring

Monitoring-Fenster für die Übersicht über die laufende Kommunikation

Flexible Konfiguration

Viele Einstellmöglichkeiten für die Kommunikation

Schnittstellen

Kommunikation über die mitgelieferte D-PDU-API, SAE J2534 oder RP 1210 Schnittstelle

Kommunikation über Transportschicht

Integrierte Unterstützung für ISO-TP (CAN, CAN FD) und DoIP (ISO 13400)

Kommandozeilenapplikation

Ausführung der Simulationen als Kommandozeilenapplikationen (z. B. für die automatisierten Tests)

Hardwaresimulation

Hardwaresimulation über eine aktive Verbindung zum physikalischen Bus

Anpassbare Simulationsmodelle

Mehrere Simulationsmodelle, um die simulierten Diagnosedaten zu definieren: von einfach zu konfigurierenden bis zu sehr detaillierten

Physikalische Kommunikation

Physikalische Kommunikation über die mitgelieferte RA® D-PDU-API und J2534, RP 1210 Schnittstellen der VCI-Anbieter sowie DoIP Kommunikation über Ethernet

DiagRA® S

DiagnosestandardsISO-TP (Raw CAN / CAN FD): ISO 15765-2, ISO 11898; UDS: ISO 14229-1, ISO 14229-3, ISO 14229-5, DoIP: ISO 13400, OBD: ISO 15765-4, ISO 15031 / SAE J1979 (OBD), ISO 27145 (WWH-OBD), SAE J1979-2 (OBDonUDS); SAE J1979-3 (ZEVonUDS), ISO 9141-1 (K-LINE), ISO 14230-4 (OBD on K-LINE), ISO 14230-3 (KWP2000 for CAN / K-LINE), SAE J1850 PWM; SAE J1939-73/-84, SAE J1699 (OBD Compliance Test)
DiagnoseschnittstellenSAE J2534-1 v04.04 (x86 und x64), CANFD gemäß SAE J2534-2; RP1210 (x86); ISO 22900-2 (D-PDU-API) über die Wrapper Funktionalität der mitgelieferten RA D-PDU API (x86 und x64); ISO 13400; Socket CAN
DateiformateImport der Diagnosekommunikation Trace-Dateien von DiagRA® D und Silver Scan-Tool™, SR Dateien, CAN Trace Dateien vom Vektor (ASC) und IXXAT (TRA) sowie J1699 Log-Dateien
DiagRA® S Productbox
DiagRA® S

das Simulationstool für die einfache Diagnosekommunikation mit allen Diagnoseprotokollen und Diagnosekommunikationsschnittstellen.

Technische Spezifikation

StandardsISO-TP (Raw CAN / CAN FD): ISO 15765-2, ISO 11898; UDS: ISO 14229-1, ISO 14229-3, ISO 14229-5, DoIP: ISO 13400, OBD: ISO 15765-4, ISO 15031 / SAE J1979 (OBD), ISO 27145 (WWH-OBD), SAE J1979-2 (OBDonUDS); SAE J1979-3 (ZEVonUDS) ;ISO 9141-1 (K-LINE), ISO 14230-4 (OBD on K-LINE), ISO 14230-3 (KWP2000 for CAN / K-LINE), SAE J1850 PWM; SAE J1939-73/-84, SAE J1699 (OBD Compliance Test)
DiagnoseschnittstellenSAE J2534-1 v04.04 (x86 und x64), CANFD gemäß SAE J2534-2; RP1210 (x86); ISO 22900-2 (D-PDU-API) über die Wrapper Funktionalität der mitgelieferten RA® D-PDU API (x86 und x64); ISO 13400; Socket CAN
DateiformateImport der Diagnosekommunikation Trace-Dateien von DiagRA® D und Silver Scan-Tool™, SR Dateien, CAN Trace Dateien vom Vektor (ASC) und IXXAT (TRA) sowie J1699 Log-Dateien
ProtokolleOBD, UDS, KWP2000, SAE J1939, SAE J1699, WWH-OBD, OBDonUDS, ZEVonUDS
InterfacesSAE J2534 (Pass-Thru), RP1210, D-PDU-API
Physikalische VerbindungCAN, CAN FD, K-line, Ethernet
Systemvoraussetzungen (Mindestens):Prozessor: 32 und 64bit
Festplattenspeicher: 80MB
Arbeitsspeicher: min 100MB
Windows: 7 und höher.
Standard Grafikkarte

Produktflyer DiagRA® S

Benutzerhandbuch DiagRA® S

DiagRA® S – Introduction and first steps (EN)

© RA Consulting GmbH, 2023    USt.-Ident.-Nr.: DE143081464    HRB: 231127 ASAMAETAElektromobilität Süde-West
RA Consulting GmbH