ODX-API

RA ODX-API ist eine ausgereifte Bibliothek mit sehr stabilen Modellen und verschiedenen Backing-Implementierungen.

Kompoenten Icons ODX API mit Hintergrund

Die Lösung zum Auslesen und Analysieren der ODX Daten

Die ODX-API-Library wird seit Jahren für verschiedene RA-Produkte und kundenspezifische Anwendungen zum Auslesen und Analysieren von ODX-Daten verwendet. Es entspricht vollständig dem ASAM MCD-2 D Standard (ISO 22901-1:2008) und ist für die .NET- und Java-Plattform verfügbar.

Hauptfeatures

Unterstützt ODX / PDX-Dateien und RA ODX-Laufzeitdatenbanken

Die Bibliothek ist flexibel und kann nicht nur ODX Container (PDX Dateien) oder Ordner mit den ODX Dateien, sondern auch beliebig zusammengestellte Sets aus ODX Dateien oder einzelne ODX Dateien verarbeiten. Wenn die Applikation öfter mit denselben ODX Daten arbeitet, dann gibt es die Möglichkeit die ODX Daten in eine RA ODX Laufzeitdatenbank zu konvertieren. Die Bibliothek kann die RA ODX Laufzeitdatenbanken genauso verarbeiten und bietet die ODX Daten aus der ODX Laufzeitdatenbank auch über dieselbe Schnittstelle an.

Entsprechende Laufzeit- und Definitionsmodelle

Die Schnittstelle der Bibliothek bietet ein Definitionsmodell für die Verarbeitung der ODX Daten sehr nah an der Definition in ODX. Auf dem Definitionsmodell baut auch die zweite Schnittstelle der Bibliothek: das Laufzeitmodel. Laufzeitmodel implementiert einige grundlegende Regeln aus dem ODX Standard, u.a. werden die meisten Referenzen (ODXLINK, SNREF, SNPATHREF) und die Werte-Vererbung (Value inheritance) aufgelöst. Somit können Applikationen entwickelt werden, welche sich nicht mehr um die komplexen ODX Regeln kümmern müssen.

Neutrales Model unabhängig von der ODX Standard Version

Die Bibliothek behandelt viele der Unterschiede zwischen den ODX Versionen und bietet ein versionsneutrales Model an. Damit kann man deutlich leichter Applikationen schreiben, welche mehrere ODX Versionen unterstützen müssen.

Zusätzliche Features

Überblick über die wichtigsten Informationen aus ODX

Die Bibliothek bietet eine separate Schnittstelle an, über welche die wichtigen Informationen über die definierten Einträge für ODX-CATEGORY und ODX DIAG-LAYER abgefragt werden können, ohne dass dabei die ODX Dateien vollständig geparst werden müssen.

Konfiguration der Fehlerbehandlung

Die Bibliothek bietet eine Schnittstelle, um die Fehlerbehandlungsoptionen zu konfigurieren.

 

Logging

Über eine ereignisgesteuerte Schnittstelle kann die Applikation die Logging-Ausgaben der Bibliothek überwachen oder in Ihre eigene Logging-Ausgaben für die Fehleranalyse integrieren.

 

Steuerung von Multi-Threading

Die Bibliothek arbeitet viel mit Paralleliserung interner Tasks. Die verwendende Applikation kann dabei den Thread-Pool überwachen und ggf. gezielt steuern.

 

Überwachung vom Fortschritt

Durch die verwendeten Applikationen können Sie den aktuellen Fortschritt ihrer Analysen überwachen, um sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß ablaufen.

 

Kompatibilität

StandardsASAM ODX 2.0.1, 2.1.0 und 2.2.0; ISO 22901-1:2008
Unterstützte Plattformen.NET Standard 2.0 und Java 8

Außerdem verfügbar:

ODX Viewer

Anzeigen, Prüfen und Filtern von ODX-Daten auf
einfache und übersichtliche Weise.


ODX Daten anzeigen

  • Schnelle Übersicht aller Diagnosedaten in einem Fenster
  • Detaillierte Anzeige für Parameter und Konvertierung
  • Benutzerdefinierte Filter und Ansichten
  • Strukturansicht über ODX Explorer


Export

  • Exportiert ODX Daten als CSV, XML, PDF


Dekodieren

  • Roh-Diagnoseanfragen und Diagnoseantworten anhand von ODX Definition dekodieren

Diagnosedatendecoder

Bibliothek, die die ODX-API ergänzt und eine generische Dekodierung von Diagnoserohdaten (Anfragen und Antworten) ermöglicht. Die dekodierten Daten werden als ein Modell ähnlich dem MCDRequest / MCDResponse von D-Server (ISO 22900-3) ausgegeben. Verfügbar für .NET Framework 4.6.1+ (bald auch für .NET Standard 2.0) und Java 8.

  • Dekodierung der Diagnoserohdaten für DIAG-SERVICE
    Dekodieren Sie die Diagnose-Rohdaten für einen bestimmten DIAG-SERVICE. Die Dekodierfehler werden ebenfalls in diesem Modell gespeichert.
  • Suche nach passenden ODX-Definitionen für Rohdaten
    Durchsucht die am besten passenden REQUESTs, POS-RESPONSEs oder (GLOBAL-)NEG-RESPONSEs für die gegebenen Diagnose-Rohdaten für den jeweiligen DIAG-LAYER. Die besten Übereinstimmungen enthalten nicht nur die Übereinstimmungswahrscheinlichkeit, sondern auch die dekodierten Daten.
© RA Consulting GmbH, 2023    USt.-Ident.-Nr.: DE143081464    HRB: 231127 ASAMAETAElektromobilität Süde-West
RA Consulting GmbH