Der MC Server erleichtert die parallele Arbeit mit mehreren Steuergeräten und verwaltet die Hardwarekommunikation. Exportieren Sie Ihre Mess- und Kalibrierungsergebnisse in branchenüblichen Formaten(z.B. MDF, HEX, SREC, BLF, DCM). So wird die Interaktion mit anderen Tools und Bibliotheken erleichtert.
Importieren Sie ECU-Beschreibungsdateien (A2L und DBC).
Alle Mess- und Kalibrierungskennungen sowie Metadaten können offline angezeigt und zur Wiederverwendung in einer Datenbank gespeichert werden. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen mit Tausenden von Dateien aus verschiedenen Tools, die es uns ermöglichen, schlecht formatierte Dateien und nicht standardmäßige Funktionen zu identifizieren und aufzuarbeiten.
Erstellen Sie ein Messsystem während der Laufzeit
Wählen Sie aus unseren verfügbaren Geräten, Hardwareschnittstellen und Protokollen aus, um mit Steuergeräten zu kommunizieren. Fügen Sie während der Laufzeit Komponenten hinzu, um verschiedene Wertekombinationen in der von der ECU bereitgestellten Frequenz zu messen oder Auslöser für die ereignisbasierte Messung zu definieren. Die Ergebnisse können zur Anzeige im Speicher gepuffert oder in MDF aufgezeichnet werden.
Protokollunabhängige Kalibrierung
Verwalten von ECU-States und Entsperren über Seed & Key-DLLs, Hochladen und Herunterladen auf ausgewählte ECU-Speicherseiten, Überprüfen auf Kompatibilitätsfehler, Durchführen von Checksums, Flash Segments, Lesen und Schreiben einzelner Kennungen – all das, ohne die Details der XCP- und CCP-Protokolle kennen zu müssen. Kalibrierungsdaten können auch aus DCM- oder HEX / S19-Dateien importiert oder in diese exportiert werden, um sie in anderen Anwendungen weiter zu verarbeiten.