Fachvortrag bei der Diagnosetagung in Dresden 2024

07.05.2024

Am 14. und 15. Mai findet in Dresden die „17. Jahrestagung – Diagnose in mechatronischen Fahrzeugsystemen“ statt. Dr. Frank Hantschel berichtet in seinem Fachvortrag „Von der Telemetrie zur Teleoperation“ über die Möglichkeiten der Mobilkommunikation auf Basis von Use-Cases der BMWK-Forschungsprojekte RepliCar und Real Drive Validation (RDV). Die Anwendungsfälle reichen von der Übertragung von Rohdaten bis zum Remote-Betrieb von Fahrzeugen. Eine große Herausforderung ist dabei die drahtlose, effiziente Übertragung von Daten aus beweglichen Fahrzeugen an die Infrastruktur und umgekehrt.

Zur Entwicklung von autonomen Fahrzeugen ab Level 4, d.h. ohne Intervention eines Fahrzeugführers, müssen zunächst die Voraussetzungen für die Validierung sicherer und vernetzter Fahrfunktionen geschaffen werden. Hier kann Teleoperation eine große Rolle spielen. Rechtliche Grundlage ist der vom Bundestag und Bundesrat beschlossene StVG-Regelungsvorschlag § 1d StVG [17]. Weitere zentrale Themen der Konferenz sind die serviceorientierte, remote und cloudbasierte Fahrzeugdiagnose sowie Standardisierung, Cybersicherheit und KI in der Diagnose.

Als Mitglied des RDV-Konsortiums hat RA Consulting zwei verschiedene Use Cases mit entsprechenden Anforderungen an die Verbindungsqualität bereitgestellt. Anhand dieser Vorgaben wurden die verschiedenen Technologien basierend auf Forschungsergebnissen und den technischen Spezifikationen der jeweiligen Standards und Hersteller auf ihre Tauglichkeit sowie die Use Cases auf ihre Umsetzbarkeit untersucht. Erste Ergebnisse werden von uns nun bei der Diagnosetagung in Dresden vorgestellt.

Mehr Informationen zu Forschungsprojekten, an denen RA Consulting beteiligt ist, finden Sie hier:

© RA Consulting GmbH, 2025    USt.-Ident.-Nr.: DE143081464    HRB: 231127 ASAMAETAElektromobilität Süde-West
RA Consulting GmbH