Release 3.0 live
DiagRA® S unterstützt nun auch ODX und SAE J1939-21
09.07.2024
Das Simulationstool DiagRA® S überzeugt in der Version 3.0 mit zahlreichen neuen Funktionen für eine komfortablere Interpretation und einfachere Handhabung von Simulationsdaten.
So können Anwender in DiagRA® S 3.0 nun beispielsweise ODX Datenbanken mit dem Autorentool für Simulationsdateien auswählen.
„Roh-Simulationsdaten lassen sich auf diese Weise einfacher interpretieren. Dies kann im Bereich der Fahrzeugdiagnose sowie bei Schulungen zu einer wesentlich effizienteren Datenanalyse beitragen. Des Weiteren haben wir in dieser neuesten Version die ODX-Datenbanken für die gesetzliche Abgasdiagnose bereits standardmäßig integriert“, berichtet Dr. Alexander Karmazin, stellvertretender Leiter Automotive Products.
Neben der Auswahl von ODX Datenbanken bietet das Update die Anbindung des Transportprotokolls SAE J1939-21. Dieses ermöglicht die Simulation von SAE J1939 über unterschiedliche Kommunikationswege. Bestehende Simulationsprojekte bleiben voll kompatibel.
Das Simulationstool DiagRA® S ist für ein Zusammenspiel mit den folgenden Produkten bestens geeignet:
- DiagRA® D
- Silver Scan-Tool™
- DiagRA® LE
- DiagRA® Embedded
- DiagRA® Flash Station
- emotive Open Test Framework.
Ebenso kann es mit Diagnosetools anderer Softwarehersteller, die auf den gängigen Automotive Standards wie CAN, DoIP, UDS, OBD, SAE J1939, D-PDU API, SAE J2534 API aufbauen, kombiniert werden.
Alle Updates im Überblick
ODX Datenbanken
Für die Erstellung, Überprüfung und Interpretation von Simulationsdateien steht in DiagRA® S 3.0 ein Autorentool zur Verfügung. Es ermöglicht die Auswahl einer oder mehrerer ODX Datenbanken und zeigt den Anwendern, welche physikalischen Daten im Modell hinterlegt sind. Ebenso können Roh-Antwortdaten im Simulationsmodell während der Erstellung validiert werden.
Die Auswahl der entsprechenden Steuergeräte-Varianten kann automatisch durch das Tool oder manuell durch den Benutzer erfolgen. DiagRA® S 3.0 unterstützt die Anwender, fehlende Diagnose-Simulationsdaten wie Data Identifier, Diagnosesitzungen, Fehlerspeichereinträge (DTCs) sowie weitere notwendige Simulationsdaten zu vervollständigen. Die ODX-Datenbanken für die gesetzliche Abgasdiagnose (OBD, OBDonUDS / WWH-OBD / ZEVonUDS) sind dabei bereits in das Tool integriert und werden regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht.
Autorentool zur Auswahl von ODX Datenbanken
Transportprotokoll SAE J1939-21 .
Transportprotokoll SAE J1939-21
Nachdem die Simulation von SAE J1939 auf der Applikationsebene nach OSI Layer Modell SAE J1939-71 schon lange unterstützt wird, ist durch die Implementierung des Transportprotokolls SAE J1939-21 nun auch die Simulation von SAE J1939 über folgende Kommunikationswege möglich: J2534 / RP1210 API, Hardware-Simulation über den physikalischen CAN Bus und über Socket CAN (unter Linux). Bestehende Simulationsprojekte für SAE J1939 sind mit der neuen Funktionalität voll kompatibel.
DiagRA® S 3.0 unterstützt zudem den Import von SAE J1939-21 Daten im ASC oder DiagRA® D Format.
Zusammenführung von Fahrzeugaufzeichnungen
Für eine effizientere Fahrzeugdiagnose lassen sich mit DiagRA® S 3.0 nun mehrere Fahrzeugaufzeichnungen leichter in einem Simulationsprojekt zusammenführen.
Wird beim Import der Diagnose-Trace-Dateien erkannt, dass ein Steuergerät bereits im Simulationsmodell vorhanden ist, kann der Anwender nun entscheiden, ob die vorhandenen Simulationsdaten beibehalten, überschrieben oder zusammengeführt werden sollen. Diese Vorgabe kann auch als Einstellung im Umgang mit allen weiteren Steuergeräten genutzt werden.
Mehrere Fahrzeugaufzeichnungen in einem Simulationsprojekt.
SAE J1699-3 Compliance Test
Die Simulation für SAE J1699-3 Compliance Tests kann nun ohne Einschränkung über alle Kommunikationswege genutzt werden: J2534 / RP1210 API, Hardware-Simulation über den physikalischen CAN Bus sowie über Socket CAN (unter Linux).
Erweitertes Benutzerhandbuch
Die neue Version des Benutzerhandbuchs enthält noch mehr Details über die Modellierung und Einstellmöglichkeiten bei DiagRA® S und Data Manager. Es steht allen Produktnutzern im Downloadbereich zur Verfügung.