Einträge von Oliver Kling

Offizielle Zertifizierung unseres Silver Snap-Tools durch die CARB

Unsere neue Software Silver Snap-Tool hat die offizielle Freigabe durch die California Air Resource Board, Heavy-Duty Inspection and Maintenance Unit, erhalten. Damit darf RA Consulting das Tool an Besitzer und Flotteneigner verkaufen, die LKW in Kalifornien betreiben. Der Vertrieb erfolgt durch die RA Automotive Software Solutions, Inc., unsere Niederlassung in Michigan/USA. Die Software wird die […]

RA Online Userday 2022

Unser RA Online Userday 2022 ist erfolgreich zu Ende gegangen. Wir bedanken uns bei allen Referenten für die spannenden Fachvorträgen und allen Teilnehmern für ihre Teilnahme. Wir konnten Ihnen vier spannende Fachvorträge mit Produkthighlights aus den Bereichen Messen, Kalibrieren und Diagnose vorstellen. DiagRA® X – Usability neu gedacht Vorstellung der Mess- und Kalibriersoftware, aktueller Stand […]

SmartLoad Abschlussveranstaltung

Am 26.10.2021 fand die Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts SmartLoad, was vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, am KIT Karlsruhe  statt. Die Projektpartner erforschten eine neue zuverlässige Systemarchitektur- und Fahrzeugentwurfsprozess für hochautomatisierte Elektrofahrzeuge. Acht wissenschaftliche und industrielle Partner aus Baden-Württemberg brachten ihre Kompetenzen ein und profitierten von einer engen Zusammenarbeit. [Quelle: Smartload] Im Rahmen des […]

KIsSME Treffen mit LiangDao, MindMotiv, HighQSoft bei RA Consulting

Für das vom BMWi geförderte Forschungsprojekte KIsSME (https://www.rac.de/projekt-kissme-bessere-erprobung-dank-datenverdichtung) trafen sich die Firmen LiangDao aus München, MindMotiv aus Aachen sowie HighQSoft aus Idstein bei RA Consulting in Bruchsal. Hintergrund des Treffens war der Aufbau und die Sensorik für ein Messfahrzeug im Rahmen des Projektes und die zentrale Speicherung der Daten in einem funktional zu erweiternden ODS-Server. […]

IAV Macara

Alle diejenigen, die oft Applikationsdatensätze miteinander vergleichen müssen, wissen, dass dies eine mühselige Aufgabe sein kann. Wie schön wäre es, wenn man einfach eine A2L-Beschreibungsdatei und mehrere Datensatzdateien in eine Software laden könnte und diese dann automatisch alle miteinander vergleicht. Wenn dann das Ergebnis noch übersichtlich dargestellt wird und man sich mittels starker Filter leicht […]

Fernsteuerung von DiagRA D und Silver Scan-Tool über die optionale Webservices-API

Immer mehr Nutzer von DiagRA D und Silver Scan-Tool nutzen die Fernsteuermöglichkeit über die Webservices API. Über die Schnittstelle können externe Anwendungen auf demselben Rechner oder im lokalen Netzwerk nahezu die komplette Funktionalität der beiden Anwendungen nutzen. So lassen sich beispielsweise über ein Python-Skript Flash-Abläufe mit anschließenden Diagnosetests automatisieren oder ganz gezielt spezielle Diagnosetests an […]

Neue Personalien in Vorstand und Geschäftsleitung bei ASAM e.V.

Der neue ASAM Vorstand (von links nach rechts): Dr. René Grosspietsch, Prof. Marcus Rieker, Dr. Ralf Nörenberg, Armin Rupalla, Prof. Frank Köster. (Quelle: ASAM) ASAM e.V., eine internationale Standardisierungsorganisation aus dem Bereich Automobilelektronik gibt mit Beginn des zweiten Quartals 2021 wichtige personelle Veränderungen bekannt. Vorstand: Dr. René Grosspietsch (BMW AG) wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung […]

Projekt KIsSME – bessere Erprobung dank Datenverdichtung

Eine echtzeitnahe Erkennung von Szenarien und die effiziente Erfassung von Szenario beschreibenden Daten bei der Erprobung hochautomatisierter Fahrzeuge soll durch lernfähige Algorithmen ermöglicht werden. Im Rahmen des Projektes KIsSME selektieren auf KI basierende Algorithmen diese Daten im Fahrbetrieb und speichern diese auch anonymisiert für die weitere Bearbeitung. Die RA Consulting plant und erstellt das On-Board-System […]

News Story DiagRA Embedded

Unsere Komponente DiagRA Embedded bietet einen vollständigen Diagnosestack sowie Steuergeräte-Flashprogramierung sowohl auf Windows- als auch auf Embedded-Linux-Geräten. Als Komponentenbibliothek stellt es eine C/C++-API zur Verfügung. Als Standalone-Version ist sie mit einem integrierten Webserver erhältlich, der ReST- und SOAP-APIs bereitstellt. Unterstützt sind aktuell die folgenden Diagnosestandards: ISO 14229 (UDS), ISO 27145, SAE J1939, SAE J1979, OBDII […]